- Kongreßpolen
Kongreßpolen, Polen, wie es auf dem Wiener Kongreß gestaltet wurde (s. Polen).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kongreßpolen, Polen, wie es auf dem Wiener Kongreß gestaltet wurde (s. Polen).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kongreßpolen — Królestwo Polskie (pl.) Царство Польское (ru) Königreich Polen … Deutsch Wikipedia
Andrespol — Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste ehemals deutsch besiedelter Orte im Raum Łódź — Dies ist eine Liste von Orten in der engeren Umgebung von Łódź, die früher einen nennenswerten deutschen Bevölkerungsanteil hatten. Ein großer Teil dieser ehemaligen deutschen Dörfer, die im Umkreis von etwa 30 km um den Stadtkern liegen, ist… … Deutsch Wikipedia
Geschichte Polens 1918-1939 — Polnische Republik … Deutsch Wikipedia
Gołuchów — Gołuchów … Deutsch Wikipedia
Janow Lubelski — Janów Lubelski … Deutsch Wikipedia
Julian Marchlewski — Julian Balthasar Marchlewski Julian Balthasar Marchlewski (* 17. Mai 1866 in Włocławek, Kongreßpolen; † 22. März 1925 in Bogliasco bei Nervi, Italien) war ein Politiker und Mitbegründer des Spartakusbundes. Er ist auch bekannt als Karski ode … Deutsch Wikipedia
Litwos — Henryk Sienkiewicz Henryk Adam Aleksander Pius Sienkiewicz [sjɛn kjɛvitʃ], Pseudonym: Litwos, (* 5. Mai 1846 in Wola Okrzejska, Polen; † 15. November 1916 in Vevey, Schweiz) war ein polnischer Schriftsteller und Träger des … Deutsch Wikipedia
Marchlewski — Julian Balthasar Marchlewski Julian Balthasar Marchlewski (* 17. Mai 1866 in Włocławek, Kongreßpolen; † 22. März 1925 in Bogliasco bei Nervi, Italien) war ein Politiker und Mitbegründer des Spartakusbundes. Er ist auch bekannt als Karski ode … Deutsch Wikipedia
Radziejow — Radziejów … Deutsch Wikipedia